Die Eingabe von Toren erfolgt in EGREP maßgeblich so, wie sie auch in einem handschriftlichen Spielbericht zu erfassen sind. Als erstes hier eine Übersicht, wie die vollständige Eingabe in deiner Ansicht aufgeteilt ist. In dieser Hauptansicht kannst Du jederzeit, ohne Nutzung von Wizards, die Eingaben ergänzen oder korrigieren.
Aufbau der Eingabezeile für Tore

Spielzeit
In diesem Feld wird die absolute Spielzeit eingetragen. Die Eingabe hat ohne ":" zu erfolgen, also beispielsweise "3321"Torschüte und Assistenten
T -> Die Trikotnummer des Torschützen
A1 -> Die Trikotnummer des ersten Assistenten
A2 -> Die Trikotnummer des zweiten Assistenten
Spielstärke
GS steht für "Game Strength", also wie viele Spieler aktuell am Spiel teilnehmen pro Mannschaft.
Beachte: Wird eine Strafe vom Schiedsrichter angezeigt und die angreifende Mannschaft tauscht als Bonus den Torhüter gegen einen Feldspieler, so ändert dies nichts an der Spielstärke, da die Anzahl der Spieler auf dem Spielfeld dennoch gleich bleibt.Spielt die Mannschaft in Überzahl? (Powerplay 5 gegen 4 oder 5 gegen 3) Trage hier +1 oder +2 ein
Spielt die Mannschaft in Unterzahl? (4 gegen 5 oder 3 gegen 5)
Trage hier -1 oder -2 ein
Typ des Tores
Im Normalfall wird hier einfach "Tor" eingetragen, aber es gibt auch noch weitere Arten eines Tores
PS -> Tor durch Penaltyschuss - die angezeigte Strafe wird mit „0“ Minuten erfasst (Nur Torschütze, keine Assistenten)
EN -> Empty Net Tor - die gegnerische Mannschaft hat Ihren Torwart durch einen Feldspieler ersetzt
TT -> Technisches Tor - unter gewissen Umständen kann es in den letzten Spielminuten oder der Overtime durch eine Strafe oder ein Vergehen einer Mannschaft zu einem technischen Tor führen. Dies wird vom Schiedsrichter direkt so angesagt.
TOR -> in allen anderen Fällen wird "Tor" ausgewählt (Standardeingabe)
Plus / Minus Statistik
Sollte von der Liga verlangt sein, dass eine sogenannte +/- Statistik geführt werden muss, so hast Du bei einem Tor hier einzutragen, welche Spieler sich zum Teitpunkt des Tores auf dem Eis befunden haben.
Eingabe von Toren mit dem Torassistenten
Um ein Tor einzugeben musst Du unter den Toren auf die Schaltfläche "+" drücken. Nun öffnet sich als erstes der Zeiteingabe Assistent, wo Du die Spielzeit eingibst und den aktuellen Spielabschnitt wählst.

Den Zeiteingabe Assistenten kannst Du auch überspringen, indem Du in das Eingabefeld neben dem "+" die Spielzeit einträgst und die "Enter"-Taste drückst, oder dann auf das "+" klickst.

Nun öffnet sich der Tor-Assistent, welcher wie folgt aufgebaut ist:

Spielerauswahl
Hier kannst Du die Spieler direkt anklicken, um sie in Felder 4-6 zu übernehmen (Torhüter sind blau markiert)Relative Zeit
Hier wird die aktuelle Spielzeit im Drittel angezeigt (identisch zur Stadionuhr)
Ein klick in dieses Feld öffnet den Zeiteingabe-Assistenten nochmals.Absolute Zeit
Hier wird Dir die aktuelle Spielzeit angezeigt, welche in den Spielbericht für die Eingabe übernommen wirdTorschütze
Trage hier den Torschützen ein1. Assist
Trage hier den ersten Assistenten ein (optional)2. Assist
Trage hier den zweiten Assistenten ein (optional)Spielstärke
Sollte es sich um ein Überzahl- oder Unterzahl Tor handeln, kannst Du hier die jeweilige Spielstärke einstellen. (Bei Powerplay wird im Nachgang ein weiterer Wizard hierdurch freigeschaltet!)
Art des Tores
Hier kannst Du wählen, ob es sich um ein besonderes Tor handeltAbbrechen
Wenn Du keine Eingabe machen möchtest und den Assistenten versehentlich geöffnet hast, kannst Du hier den Assistenten schließenOK
Nachdem Du 1-8 eingegeben hast, klicke OK um den Assistenten zu schließen und den Eintrag zu übernehmen. Bei Powerplay öffnet sich ein Folgeassistent zur Anpassung der Strafen.
Hier ein Beispiel:
1750 im ersten Drittel / relative Zeit
Torschütze 11
Assistenten 18 und 27
Kein Powerplay
Normales Tor

Nach klick auf "OK" wird die Eingabe übernommen und Du kannst die +/- eintragen.

Ein normales Tor, ohne Powerplay, kannst Du auch über das Schnelleingabefeld ohne zusätzlichen Assistenten eintragen. Das obige Beispiel gibst Du wie folgt ein:


Folgend ein Eingabebeispiel eines Tores mit dem Wizard, wenn die gegnerische Mannschaft sich in Unterzahl befindet und sogar eine aufgeschobene Strafe existiert, die erst beim Beenden einer Strafe beginnt.
Beispiel mit Folgewizard
Ausgangssituation:
Strafen Gastteam
0500 #36 2min Haken
0505 #4 2min Haken
0510 #18 2min Stockschlag
Tor Heimteam
Zeit auf der Uhr 14:27
Torschütze #91
Assistent #10
Eingabe des Beispiels mit den Assistenten
Klicke auf das "+", gebe im Zeitassistenten die Zeit ein und dann auf "OK"

Oder direkt die Zeit eingeben und dann "+"

Nun wählst Du den Torschützen und dann den Assistenten aus. Folgend wählst Du die Spielsituation, in diesem Fall "+2" f+r doppelte *berzahl (5 gegen 3) und klickst dann "OK"

Nachdem Du nun eine Powerplay Situation angegeben hast, bekommst Du im nächsten Wizard alle Strafen angezeigt, die aktuell bei dem generischen Team laufen.
Wähle nun die Strafe des Spielers #36 aus um diese vorzeitig zu beenden.

Da aber nun auch noch eine aufgeschobene Strafe existiert, erweitert sich der Wizard automatisch und Du kannst auch noch die Folgestrafe auswählen um die Startzeit anzupassen.

Du hast nun also die erste Strafe #36 vorzeitig zum Beenden gewählt und die Strafe der #18 vorgezogen. Klicke also nun auf "OK"

Es wurde nun das Tor eingetragen, sowie die beiden Strafeingaben angepasst
